Das machen wir: Projektplanung Evangelische Kita Hasloh

Die Kitas in Hasloh sind die ersten Photovoltaik-Projekte, die wir realisieren werden. Als Bestandsgebäude ließ sich die evangelische Kita bereits im Vorfeld der Gründung der Genossenschaft gut analysieren.

Jeder in Hasloh kennt die charakteristische Dachlinie des rund 10 Jahre alten Gebäudes am Kronkamp. Dort können wir nicht mit der üblichen Belegung einer Einzelfläche in Südausrichtung planen. Das Dach gliedert sich in 7 sehr unterschiedliche Abschnitte in 5 Ausrichtungen – übrigens heutzutage eher als Vorteil gesehen, weil sich dadurch die Stromerzeugung über längere Abschnitte des Tages besser an den Verbrauchszeitraum anpassen lässt.

Nach aktuellem Planungsstand werden wir 116 Module unterbringen, einer Anlagengröße von 51kWp entsprechend.

Ein Batteriespeicher mit der Kapazität von 16 kWh wird die Eigenverbrauchsquote erhöhen – wir rechnen mit mindestens 50% des erzeugten Stroms, der in der Kita verbraucht wird.

Nach aktuellen Zahlen entspricht das einem Autarkiegrad von ca. 62%. Das bedeutet, dass knapp 2/3 des Bedarfs vom eigenen Dach kommen werden.

Basierend auf Berechnungsgrundlagen von 2024 des Bundesumweltamtes wird damit ein Beitrag von Jährlich 15,246 Tonnen zur CO2-Reduktion geleistet.

Abhängig vom zukünftigen Heizungskonzept könnten sich die Effekte sogar noch verbessern. Wir gestalten die Anlage erweiterbar.

Was das kostet? Es verbietet sich, den Ausschreibungen vorzugreifen. Um die Genossenschaft in Gang zu bekommen und die ersten beiden Anlagen zu kaufen, haben wir uns ein Kapitalziel von 185.000 € gesetzt.