Tun, was Gemeindeverwaltungen nicht selbst hinbekommen: Kommunale Dächer sollten Solarstrom erzeugen, Stromkosten der Gemeinden wären deutlich geringer. Die Gemeinden brauchen uns auch, um ihre Klimaziele zu erreichen. Langfristig tragen sich die Anlagen selbst, und das organisieren wir bürgernah, regional und demokratisch. Das größere Bild: Mit rasantem Fortschritt von Speicher- und Messtechnik, mit besserem Regelwerk sehen wir regionale Netze und mehr lokale Energieunabhängigkeit in Reichweite.
Los geht es mit zwei Kindergärten in Hasloh. Wir werden dafür sorgen, dass sie mit Photovoltaik und Batteriespeichern ausgerüstet werden. Unsere Genossenschaft pachtet die Dächer, kauft und betreibt die Anlagen. Dadurch kann die Gemeinde Geld sparen, das sie für andere Aufgaben dringend benötigt.. 

Wie soll das alles gehen? Das erklären wir hier:

JETZT MITMACHEN!

GENOSSENSCHAFTSANTEILE ZEICHNEN!

Mühlenau ?

Wieso Mühlenau in unserem Namen?

Wir sind überzeugt: Bürgerenergie Genossenschaften kommen, um zu bleiben. Sie werden ein so wichtiger Baustein der Energiewende, dass man von vornherein groß genug denken muss. Daher hätten wir „Bürgerenergie Hasloh“ zu eng gefunden. Die Mühlenau verbindet Quickborn, Streifen um die A7, Hasloh, Bönningstedt, und Ellerbek. Wenn wir eine gute Struktur aufbauen, soll die nicht an Haslohs Dorfkante Stopp machen müssen.